Substitutions-Liste

Anfang 2012 u.a. im SPIEGEL veröffentlichte Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die Einanhme von Vitamin-/Mineralstoff-Tabletten eher schadet als nützt; z.B. traten bestimmte Krebsarten unter Einnahme verschiedener Vitamine sogar verstärkt auf. Insoweit ist - bis zum "Beweis des Gegenteils" - zunächst einmal Vorsicht und Zurückhaltung bzgl. der Substitution von Vitamin- und/oder Mineralstoffpräperaten angeraten. (Die Vitamin-Lüge, s.a.: SPIEGEL vom 16. Januar 2012)

Kaum strittig ist jedoch ein erhöhter Bdarf an Vitamn C zumindest für Raucher, Gestresste - und wer ist das heute nicht -, für Menschen mit Arthrose, Personen, die Medikamente einnehmen. Die exorbitante Substitution von Vitamin C hat ihren Ursprung beim 2fachen Nobelpreisträger Linus Pauling, der täglich mindestens 12g (12.000mg) Vitamin C einnahm und damit immerhin 94 Jahre alt wurde.

Weiter besteht erst seit neuerem weigehend (sogar beim SPIEGEL) Einigkeit, dass eine signifikante, klinisch relevante, Unterversorgung von Vitamin D - nicht nur in Dutschland - vorliegt. Dieses sollte idealerweile in Form direkter ungeschützter Sonnen-/UVB-Strahlung "getankt" werden, da sich dieses so wichtige Vitamin kaum anderweitig substituieren lässt.

1.  Vitamin C, D (↑ Knochendichte, Immunsystem, Testosteronwerte)

2.  Zink 10-25 mg / Tag

3.  L-Carnitin (vor dem Sport, Cardio, HIT)

4.  Grüner Tee, Stoffwechseltee

5.  Gewürze: Chillischoten/Peperoni (Tabasco), Ingwer, Pfeffer, scharfer Senf,…

6.  L-Glutamin

7.  Ersatzmahlzeit