Stevia
Das neue Wunder-"Honigkraut" endlich in der EU zugelassen
Neu ist es nun wirklich nicht - die Ureinwohner Brasiliens und Paraguays nutzen die Blätter schon seit Jahrhunderten.
Stevia - auch Honigkraut genannt - ist ein natürlicher pflanzlicher Süßstoff, der aus den Blättern der subtropischen Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen wird. Stevia bzw. genauer Steviolglycoside sind als E 960 ist seit Kurzem nun auch in der EU nach jahrzehntelangen gerichtlich ausgetragenen Auseinandersetzungen und wissenschaftlichen Kontroversen z. T. unter bestimmten Auflagen zugelassen.
Stevia (Steviolglycosid) ist ein aus der Pflanze Stevia rebaudiana extrahierter Stoff, der etwa 300 mal so süß wie Zucker ist, keine Kalorien enthält, für Diabetiker geignet ist und keine Karies hervorruft. Dem lakritzartigen Geschmack der Pflanze wird bei der Herstellung des Süßstoffs durch Extraktion der süßenden Bestandteile entgegengewirkt.
Steviaprodukte bzw. genauer Steviolglycoside sind als E 960 in der EU seit dem 2. Dezember 2011 als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen. Ein Jahr vor der Zulassung konnte aus Studien der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für Stevia keine Genotoxizität oder krebserregende Wirkung nachgewiesen werden.
Foto: Wikipedia - Sten Porse
VERORDNUNG (EU) Nr. 1131/2011 DER KOMMISSION vom 11. November 2011