Insulin

Insulin reguliert den Blutzuckerspiegel, der vor allem nach der Aufnahme kohlenhydrathaltiger Nahrung ansteigt. Insulin senkt den Blutzuckerspiegel und bewirkt den Transport von Glukose in das Zellinnere, wo es als Glykogen gespeichert wird.

Gegenspieler ist das Glucagon, dessen Hauptaufgabe es ist, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen; zudem haben auch Adrenalin, Cortisol und Schilddrüsenhormone blutzuckersteigernde Wirkungen. Ständig überhöhte Blutzucker- und damit Insulinspiegel durch hohe Aufnahme von hochglykämischen Lebensmittel können zur Insulinresistenz und Übergewicht führen. Insulin begünstig als stark anaboles, gewebsaufbauendes Hormon in hohem Maße Fetteinlagerung und Fettleibigkeit.

"Fetteinlagerungen im Muskel und in anderen Organen wie der Leber werden bei Patienten mit Übergewicht und Typ-2-Diabetes gefunden und sind in hohem Maße mit der gestörten Insulinwirkung korreliert."
(Deutsche Diabetes Gesellschaft - 13.06.2012)

Glücklicherweise zeigte sich in veschiedenen Studien, dass sich eine sogar langjährige Typ-2-Diabetes-Erkrankung unter Kalorienreduktion releativ kurzzeitig zurückbilden kann - also reversibel ist. http://www.diabetes-deutschland.de/news249.html

 

Leptin - das Sättigungshormon

Leptinresistenz macht dick

Das Hormon Leptin kam erstmalig verstärkt in die Schlagzeilen, als es fettsüchtigen Mäusen gespritzt wurde, worauf diese weniger aßen und an Gewicht verloren. Leptin schien damit zunächst als einfache Möglichkeit, auch fettleibigen Menschen zu helfen. Die menschlichen Probanden nahmen mit dem erhofften Sättigungshormon nur kurzfristig und vorübergehend ab –- dann kehrte das Fett zurück. Denn die meisten fettsüchtigen Menschen haben eine Leptionresistenz - vergleichbar der Resistenz gegenüber Insulin. "Es ist, als ob Leptin im Gehirn an die Tür klopft, aber die Person drinnen taub ist", so die Hormonforscher von der Harvard Medical School in Boston.

http://www.n-tv.de/wissen/Leptinresistenz-macht-dick-article48686.html
http://www.medizinfo.de/pressemitteilungen/01.06.2012/Stoffwechselzentrale%20Gehirn.pdf