Entspannungstechniken

Die Balance von Körper, Geist und Seele herzustellen, ist nicht nur für unser inneres Gleichgewicht, unsere Zufriedenheit, Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude wichtig, sondern auch im Hinblick auf den Figurerfolg, da wir auf dem Weg zu unserer "Traumfigur" vermeiden wollen, dass sich ein durch Stress und Ungleichgewicht ausgelöster Cortisol-Spiegel negativ auf unsere körperliche Verfassung auswirkt. Ein zu hoher Cortisol-Spiegel führt zu Wassereinlagerungen und verhindert die Fettverbrennung.

Hierzu gibt es verschiedene Entspannungstechniken, die hier kurz vorgestellt werden.
 

Autogenes Training - AT

Das Autogene Training (AT) wurde von J.H. Schultz in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt und zählt zu den etablierten, wissenschaftlich fundierten Entspannungsmethoden. Das AT basiert auf dem Prinzip der Autosuggestion (Selbsthypnose). Das AT ist neben der Progressiven Muskelentspannung die am meisten verbreitete - von Ärzten und Therapeuten empfohlene - Entspannungstechnik. Die positiven Wirkungen des AT sind wissenschaftlich belegt.
 

Progressive Muskelentspannung - PME

Die PME nach Edmund Jacobson ist eine wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode, die über Muskelanspannung und Entspannung dazu verhilft, in einen Zustand der Tiefenentspannung zu gelangen. Neben dem Autogenen Training ist die auch PME ist  eine - wissenschaftlich erwiesen - sehr wirksame Entspannungsmethode; sie wird von Ärzten bei zahlreichen, meist stressbedingten, Symptomen empfohlen wie u.a.:

• Verspannungen
• Migräne oder Kopfschmerzen
• innere Unruhe
• Schlafstörungen
• Rücken-/Schmerzen
• Erregungszustände, Prüfungsangst
• Angst- und Panikattacken
• Bluthochdruck
• psychosomatischen Beschwerden
• Depressionen
• Burnout
• Stress ...

 

Power-Yoga

Power-Yoga ist eine Synthese aus östlichem Ashtanga Yoga und westlichem Fitnessdenken. Es vereint die zentrierende und konzentrationssteigernde Wirkung des Atems und wirksames körperliches Training. Man könnte sagen, dass es sich hierbei um "Meditation in Aktion" handelt. Beim Power-Yoga wird aufgrund der sehr komplexen Haltungen der gesamte Körper trainiert und stabilisiert und es ist ein hoch effektives Training um Rückenproblemen vorzubeugen. Yoga ist noch mehr. Es verbindet das körperliche Training mit der Schulung von Achtsamkeit und steigert so die Wahrnehmung unseres Körpers. Wir lernen unsere Grenzen kennenzulernen und zu respektieren. Dies ist ein wichtiger Punkt, den wir zu häufig auch im Alltag vernachlässigen, was mittlerweile sehr häufig zum Burn-out-Syndrom führt. Die intensive Erfahrung und ein gesteigertes Bewußtsein, ermöglicht uns einen anderen Umgang mit uns selbst und hilft dabei mehr Gleichgewicht in unseren Alltag zu bringen.

Schau doch mal hier.

 

Business-Yoga - Die Gedanken zur Ruhe bringen

Wir lernen in nur wenigen Minuten zu entspannen und hierbei den Atem als Möglichkeit zu nutzen, um uns innerlich zur Ruhe und die Gedanken zum Stillstand zu bringen. Auf diese Weise tanken wir neue Energie und erhöhen unsere Konzentrationsfähigkeit. Wir stellen fest, dass wir auf diese Weise Distanz zu Problemen schaffen. Dies führt häufig dazu, dass wir unsere "Scheuklappen" ablegen können, um unseren Blick zu erweitern und zu neuen kreativen Lösungsansätzen zu finden. 

Hier mal geführte Beispiele.

 

Phantasiereisen - Ein mentaler Kurzurlaub

Das Unterbewußtsein unterscheidet nicht zwischen Vorstellung und Realität. Darum sind die vorliegenden Phantasiereisen in Anlehnung an das Autogene Training wirklich eine Art "Kurzurlaub", der uns zentriert, zur Ruhe bringt, tiefenentspannt und wieder auftanken lässt.
 

Apps u.a. zu diesen  Entspannungsrechniken gibt es unter http://www.entspannung-apps.de